Naturworkshops für Schulen

Naturworkshops für Schulen

Die Natur ist vielfältig, spannend und bunt, voller Formen, Gerüche und Farben. Pflanzen,
Tiere und Menschen teilen sich verschiedene Ökosysteme, die es zu erforschen gilt!

Fachgebiete: Biologie, Botanik, biologische Vielfalt, Ernährung, Gesundheitslehre,
Naturraum, Somatologie, Umweltbildung, Waldbaden;

Die wunderbare Welt der Pflanzen
In diesem Workhop beschäftigen wir uns mit dem Thema Pflanzen. Wir betrachten ihren
Aufbau und die einzelnen Pflanzenteile, ordnen Merkmale zu und erkennen wiederkehrende Strukturen. Die Vielfalt an Formen, Farben und Gerüchen bietet Anhaltspunkte zu unterschiedlichen Betrachtungsweisen, sodass wir dabei alle Sinne einsetzen. Die Bedeutung von Pflanzen für den Menschen wird – je nach Jahreszeit – anhand eines praktischen Beispiels demonstriert.

Über die duftende Natur
In diesem Workshop widmen wir uns dem Thema Duft und Geruchssinn. Wir lernen
verschiedene natürliche Duftstoffe kennen und wie wir sie beschreiben können. Bei der
Betrachtung der Funktionsweise unseres Geruchssinns wird ein Vergleich mit anderen
„Nasen“ oder Riechsystemen spannend. Die Bedeutung von duftenden Pflanzen für die
Ernährung und die Gesundheit wird an einer praktischen Zubereitung eines duftenden
Produkts demonstriert.

Wunderbare Schöpfung
In diesem Workshop betrachten wir die wunderbare Natur in unserer Umgebung. Anhand
spielerischer Übungen wird die Bedeutung von Tieren und Pflanzen für unser Leben und
unsere Gesundheit erfasst. Die Nutzung von Wasser durch verschiedene Lebewesen und der Umgang mit dem kühlen Nass werden ebenfalls thematisiert. Wie man die körperliche,
seelische und soziale Gesundheit unterstützen kann, wird anhand praktischer Übungen
demonstriert.

In der „Baumschule“
Der Wald bietet eine große Anzahl an möglichen Lernprozessen. In dieserExkursion wird das Ökosystem Wald auf unterschiedliche Weise bis ins Detail und mit allen Sinnen betrachtet. Das Erkennen der Bedeutung von Pflanzen und Tieren für uns Menschen fördert die Beziehung zur Natur und den Wunsch, diese zu schützen. Je nach Alter und Jahreszeit ermöglicht der Lernraum „Wald“ geeignete spielerische Lernmomente auf emotionaler, sozialer und Wissensebene.

Methoden
1. Workshop in der Klasse
2. Exkursion, dislozierter Unterricht oder Workshop im Freien

Vorankündigung

Entdecke drei neuen Geschichten mit Mimi und ihren Freunden! Du triffst eine Katze namens Minze, begleitest zwei tollpatschige Zwerge auf ihrem Ausflug und erlebst mit Mimi eine Überraschung. Außerdem lernst du die Pflanzen in Mimis Kräutergarten kennen. Einige ihrer besten Rezepte hat Mimi für dich aufgeschrieben!
Jetzt vorbestellen: info@fragaria-verlag.at

Besucht mich auf dem Waldviertler Ostermarkt auf der Rosenburg. Neben meinen Büchern könnt Ihr bedruckte Geschirrtücher und andere kunsthandwerkliche Gegenstände erwerben.

Ich freue mich auf Euren Besuch am 25.+26.März und 1.+2.April, jeweils von 9:30 bis 17:00Uhr