FRAGARIA
Der Name des Verlages leitet sich von „fragaria vesca“ ab, dem wissenschaftlichen Namen der Wald-Erdbeere aus der Familie der Rosengewächse.
Die Wald-Erdbeere wächst in lichten Wäldern, auf Kahlschlägen und Waldwegen [1,3,4] und ist in Europa und Asien heimisch [1,3].
Ihre wunderschönen roten Früchte (Sammelnussfrüchte) erfreuen durch ihr Aussehen und ihren aromatischen Geschmack.
Die Pflanze ist ausdauernd, wird ca. 5 20cm hoch.
Die Laubblätter sind 3-zählig mit gesägtem Rand und charakteristischen Blattnerven. Die Blüte ist 5-zählig und weiß mit gelben Staubblättern.
Die Blütezeit ist von April bis Juni.
Die Früchte enthalten Vitamin C und verschiedene Mineralstoffe [1].
Volksmedizinisch verwendet man die Blätter, die durch ihren Gerbstoffgehalt bei leichten Durchfällen stopfend wirken [1,2,3].
Literatur:
[1] Bocksch, M.: Das praktische Buch der Heilpflanzen (1996), BLV
[2] Wichtl, M. (Hrg.): Teedrogen und Phytopharmaka (1997), WVG Stuttgart
[3] Schönfelder, P.u.I.: Der Kosmos Heilpflanzenführer (1984), Kosmos Franckh
[4] Der neue BLV Naturführer für unterwegs (2004), BLV VerlagsGmbH